Domain fetthennen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vinca:


  • Vinca Minor D12 10 G
    Vinca Minor D12 10 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): VINCA MINOR D 12 Globuli. Anwendungsgebiete: Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose / Zucker). Quelle: Angaben des Herstellers Stand: 09/2022

    Preis: 7.76 € | Versand*: 4.99 €
  • Vinca Minor C30 10 G
    Vinca Minor C30 10 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): VINCA MINOR C 30 Globuli. Anwendungsgebiete: Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose / Zucker). Quelle: Angaben des Herstellers Stand: 09/2022

    Preis: 8.05 € | Versand*: 4.99 €
  • SANISMART Serviettenspender VINCA für Servietten
    SANISMART Serviettenspender VINCA für Servietten

    Der SANISMART Serviettenspender VINCA ist ein Serviettenspender für den Gastronomiebereich und eignet sich für 9 x 12 cm große Servietten (im gefalteten Zustand). Der Serviettenspender hat ein Fassungsvermögen von 200 Servietten und kann problemlos befüllt werden. Die Entnahme ist sowohl von vorne als auch von hinten möglich. Durch den Schiebemechanismus werden die Servietten automatisch perfekt zur Entnahme positioniert. Die Einzelentnahme ist besonders wirtschaftlich und hygienisch. Produktdetails Maße 13,5 x 10,5 x 13,5 cm (LxBxT) Für 200 Servietten Größe der Servietten gefaltet 9 cm breit und 11 - 12 cm hoch von 2 Seiten nutzbar Farben Weiß Schwarz Silber Holz Lieferumfang 1 SANISMART Serviettenspender VINCA einer Farbe...

    Preis: 9.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Vinca Minor Komplex 162 20 ML
    Vinca Minor Komplex 162 20 ML

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): 162 Vinca minor Komplex, Mischung. Wirkstoffe: Vinca minor Dil. D3, Bellis perennis Dil. D3, Paeonia officinalis Dil. D2, Ratanhia Dil. D4, Sarsaparilla Dil. D3, Thuja Dil. D3, Viola tricolor Dil. D2, Dolichos pruriens Dil. D4. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 58 Vol.-% Alkohol! Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 10/2022

    Preis: 8.01 € | Versand*: 3.75 €
  • Welche Bodendecker sind winterhart?

    Welche Bodendecker sind winterhart? Winterharte Bodendecker sind Pflanzen, die auch bei kalten Temperaturen und Frost überleben können. Dazu gehören beispielsweise Immergrüne wie Efeu, Vinca minor oder Waldsteinia ternata. Auch einige Stauden wie Frauenmantel, Schleifenblume oder Elfenblume sind winterhart und eignen sich gut als Bodendecker. Es ist wichtig, die jeweiligen Standortbedingungen zu berücksichtigen, um die passenden winterharten Bodendecker auszuwählen.

  • Welche Sukkulenten sind winterhart?

    Welche Sukkulenten sind winterhart? Sukkulenten, die winterhart sind, können je nach Klima und Standort variieren. Einige winterharte Sukkulenten sind zum Beispiel Sempervivum, Sedum, Agave und Yucca. Diese Pflanzen können in kalten Temperaturen überleben und benötigen oft nur minimalen Schutz vor Frost. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sukkulenten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Winter gut überstehen. Es empfiehlt sich, winterharte Sukkulenten im Freien zu pflanzen, um ihre natürliche Resistenz gegen Kälte zu fördern.

  • Sind alle Sukkulenten winterhart?

    Sind alle Sukkulenten winterhart? Nein, nicht alle Sukkulenten sind winterhart. Einige Sukkulentenarten stammen aus wärmeren Klimazonen und sind daher nicht für kalte Winterbedingungen geeignet. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen jeder Sukkulente zu kennen, um sicherzustellen, dass sie den Winter überleben können. Einige Sukkulenten benötigen möglicherweise zusätzlichen Schutz vor Kälte, wie zum Beispiel das Abdecken mit einer Frostschutzdecke oder das Umstellen in einen geschützten Bereich während der kalten Monate. Es ist ratsam, sich über die Winterhärte der jeweiligen Sukkulentenart zu informieren, um sicherzustellen, dass sie unter den gegebenen Bedingungen gedeihen können.

  • Welche Steingarten Pflanzen sind winterhart?

    Welche Steingarten Pflanzen sind winterhart? Steingärten sind oft mit Pflanzen bestückt, die extremen Bedingungen standhalten können, darunter auch winterharte Arten. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Sedum-Arten, Alpenveilchen, Polsterphlox, Steinbrech und Fetthenne. Diese Pflanzen sind perfekt für Steingärten geeignet, da sie Trockenheit und Kälte gut vertragen und auch im Winter grün bleiben. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Pflanzen zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den Winter gut überstehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Vinca:


  • Vinca Minor D 6 20 ML
    Vinca Minor D 6 20 ML

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Vinca Minor D 6 . Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam durch, da sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Vinca Minor D 6 Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 1 ml enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Vinca Minor D 6 1 ml. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe info@dhu.de Anwendungsgebiet: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Vinca Minor D 6 nicht anwenden? Aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Vinca Minor D 6 bei Alkoholkranken nicht angewendet werden. Bei Lebererkrankungen sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb und aufgrund des Alkoholgehaltes bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Hinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Welche anderen Medikamente beeinflussen die Wirkung von Vinca Minor D 6 ? Welche Genußmittel, Speisen und Getränke sollten Sie meiden? Eine Beeinflussung der Wirkung von Vinca Minor D 6 durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt. Wie lange sollten Sie Vinca Minor D 6 anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Anwendungsfehler und Überdosierung: Was müssen Sie beachten, wenn Vinca Minor D 6 in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)? Es sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten. Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Vinca Minor D 6 auftreten? Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels: Das Verfallsdatum ist auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegeben. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Darreichungsform und Packungsgrößen: Originalpackung mit 20 und 50 ml. Apothekenpflichtig Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 04/2016

    Preis: 11.22 € | Versand*: 4.95 €
  • Vinca Minor D 6 10 G
    Vinca Minor D 6 10 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Vinca Minor D 6. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose / Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Vinca Minor D 6 Streukügelchen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Vinca Minor D 6 jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST VINCA MINOR D 6 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VINCA MINOR D 6 BEACHTEN? WIE IST VINCA MINOR D 6 ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST VINCA MINOR D 6 AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST VINCA MINOR D 6 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Vinca Minor D 6 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VINCA MINOR D 6 BEACHTEN? Vinca Minor D 6 darf nicht angewendet werden: Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile von Vinca Minor D 6 sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Vinca Minor D 6 ist erforderlich: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen. Bei Anwendung von Vinca Minor D 6 mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung von Vinca Minor D 6 durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung von Vinca Minor D 6 zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Vinca Minor D 6: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose / Zucker). Bitte nehmen Sie es daher erst nach Rücksprache mit dem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 3. WIE IST VINCA MINOR D 6 ANZUWENDEN? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge Vinca Minor D 6 angewendet haben, als Sie sollten: Es sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten. Wenn Sie die Anwendung von Vinca Minor D 6 vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung von Vinca Minor D 6 abbrechen: Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Vinca Minor D 6 abbrechen. Allgemeiner Hinweis: Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Vinca Minor D 6 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. 5. WIE IST VINCA MINOR D 6 AUFZUBEWAHREN? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Arzne

    Preis: 7.62 € | Versand*: 3.75 €
  • Vinca Minor D 6 Globuli 10 g
    Vinca Minor D 6 Globuli 10 g

    Vinca Minor D 6 Globuli 10 g - rezeptfrei - von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG - Globuli - 10 g

    Preis: 10.49 € | Versand*: 0.00 €
  • VINCA MINOR KOMPLEX 162 Dilution 20 ml
    VINCA MINOR KOMPLEX 162 Dilution 20 ml

    01013022: Nestmann Pharma GmbH - VINCA MINOR KOMPLEX 162 Dilution 20 ml

    Preis: 6.30 € | Versand*: 3.90 €
  • Welche Stauden sind winterhart?

    Welche Stauden sind winterhart? Winterharte Stauden sind Pflanzen, die auch bei kalten Temperaturen überleben können, ohne Schaden zu nehmen. Dazu gehören beispielsweise Lavendel, Fetthenne, Astilbe, Frauenmantel und Katzenminze. Diese Pflanzen sind an die klimatischen Bedingungen in gemäßigten Regionen angepasst und können auch im Winter im Freien bleiben, ohne zusätzlichen Schutz zu benötigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Winterhärte einer Staude auch von anderen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und Standort abhängen kann. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Pflanzen zu informieren.

  • Was für Stauden gibt es für den Steingarten?

    Was für Stauden gibt es für den Steingarten? Stauden, die gut für Steingärten geeignet sind, sind beispielsweise Polsterphlox, Fetthenne, Steinbrech, Polster-Glockenblume und Edel-Gamander. Diese Pflanzen sind robust, trockenheitsverträglich und passen sich gut an die Bedingungen in einem Steingarten an. Sie bringen Farbe, Struktur und Vielfalt in den Garten und sind pflegeleicht. Welche dieser Stauden letztendlich gewählt werden, hängt von den individuellen Vorlieben und den spezifischen Bedingungen des Steingartens ab.

  • Wo wachsen fetthennen?

    Fetthennen, auch bekannt als Sedum, sind sukkulente Pflanzen, die in vielen Teilen der Welt vorkommen. Sie wachsen hauptsächlich in trockenen und sonnigen Regionen, wie zum Beispiel in Wüsten, Steppen oder felsigen Hängen. In Europa sind sie oft in den Alpen oder den Pyrenäen zu finden. In Nordamerika sind sie in den Rocky Mountains und in den Great Plains verbreitet. Fetthennen sind anpassungsfähige Pflanzen, die auch in kälteren Klimazonen wachsen können, solange sie genügend Sonnenlicht und wenig Feuchtigkeit haben.

  • Welche Gartenpflanzen eignen sich am besten für einen schattigen Standort? Welche Gartenpflanzen sind besonders pflegeleicht und winterhart?

    Für schattige Standorte eignen sich Pflanzen wie Funkien, Farne und Waldmeister. Pflegeleichte und winterharte Gartenpflanzen sind beispielsweise Lavendel, Fetthenne und Efeu. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen, um ihre Gesundheit und Schönheit zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.